Bouldern im Großraum München
Ob ambitionierter Kletterprofi, sportlicher Freizeitboulderer oder neugieriger Stadtbesucher – im Großraum München erwartet dich eine beeindruckende Auswahl an modernen Boulder- und Kletterhallen, die für jedes Niveau und jeden Anspruch das Richtige bereithält. Besonders im Kreis München haben sich in den letzten Jahren zahlreiche erstklassige Indoor-Spots etabliert, die weit mehr sind als bloße Trainingsorte: Sie sind Community-Hubs, Fitnesszentren und urbane Rückzugsorte zugleich.
In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Tour durch die beliebtesten Boulder- und Kletterhallen rund um München. Wir stellen dir nicht nur die großen Namen vor, sondern auch echte Geheimtipps – inklusive Unterschiede im Routenbau, Kursangebot, Atmosphäre sowie hilfreichen Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Anfahrt. Egal ob du deine Technik verbessern, neue Locations entdecken oder einfach eine aktive Auszeit nach Feierabend suchst – hier findest du garantiert deinen neuen Lieblingsspot!
Boulderwelt – Drei Standorte, ein Konzept
Wenn du in München und Umgebung auf der Suche nach Boulderhallen bist, wirst du an der Boulderwelt kaum vorbeikommen. Die Kette zählt zu den größten und beliebtesten Boulderhallenbetreibern Deutschlands – und das völlig zurecht:
Mit drei modernen Standorten im Münchner Raum ist sie flächendeckend präsent und bietet ein umfangreiches Angebot für alle Könnerstufen. Alle Hallen verfügen über gemütliche Cafés, familienfreundliche Angebote, Kursprogramme und moderne Trainingsbereiche – folglich ein echtes Rundum-Erlebnis.
1. Boulderwelt München West - Fabrik Charme trifft auf sportliche Herausforderung
© Boulderwelt GmbH
Wer im Münchner Westen wohnt, findet mit der Boulderwelt München West eine umfangreich ausgestattete Boulderhalle mit ganz eigenem Flair:
Man ist hier umgeben von einer modernen Boulder Landschaft mit wöchentlich wechselnden Routen und einem extra Outdoor-Bereich, bei dem man im Sommer die Sonne während einer Sporteinheit genießen kann. Es gibt ebenfalls spezielle Technikkurse und wöchentliche Trainingsgruppen, die dich auf ein neues Level bringen. Eine Besonderheit hier ist der Kraftraum bei dem du, auch ohne deine Kletterschuhe auszupacken, ein Workout absolvieren kannst, . Zudem gibt es hier gibt es einen Cafébereich mit kleinen Mahlzeiten und einem wechselnden Mittagsmenü – perfekt für die Pause oder den Austausch mit anderen Gleichgesinnten.
Website: https://www.boulderwelt-muenchen-west.de/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:00-23:00 Uhr
Samstag & Sonntag 8:00-23:00 Uhr
Adresse: Bertha-Kipfmüller-Straße 19, 81249 München
Öffentliche Anbindung: S-Bahn-Station Neuaubing oder Freiham und dann ca. 10min Fußweg
2. Boulderwelt München Ost – Zentral & vielseitig
© Boulderwelt GmbH
Die Boulderwelt Ost liegt im Herzen von München und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders gut erreichbar. Hier erwarten dich:
Viel Spielraum und Wände mit kreativen Routen in allen Schwierigkeitsgraden und zudem ein separater Kinderbereich. Es werden Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten, um deine Technik zu verbessern oder dir eine Einführung in die Welt des Boulderns zu bieten. Eines der Highlights ist im Sommer natürlich die Boulderfläche auf der Dachterrasse mit Blick über die Münchner Innenstadt. Zusammengefasst gibt es so ziemlich alles was man braucht für einen schönen, sportlichen Nachmittag oder den etwas anderen Familienausflug!
Website: https://www.boulderwelt-muenchen-ost.de/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:00-23:00 Uhr
Samstag & Sonntag 7:00-23:00 Uhr
Adresse: Hanne-Hiob-Straße 4, 81671 München
Öffentliche Anbindung: Ausstieg Ostbahnhof, Tram & S-Bahn
3. Boulderwelt München Süd – Groß, familienfreundlich & modern
© Boulderwelt GmbH
Im Süden, genauer gesagt in Brunnthal, liegt die jüngste der drei Münchner Boulderwelten – besonders geeignet für Familien oder größere Gruppen. Die meisten kennen Brunnthal nur von der IKEA-Filiale, jedoch kann man direkt daneben in ein Boulderparadies eintauchen. Großer Pluspunkt – im wahrsten Sinne des Wortes – ist wohl die Kletterfläche mit über 1400m². Dazu kommt ein großzügig ausgebauter Trainingsbereich mit Kilterboard und natürlich, passend zum Konzept, ein Café, das zum Verweilen einlädt.
Website: https://www.boulderwelt-muenchen-sued.de/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:00-23:00 Uhr
Samstag & Sonntag 8:00-23:00 Uhr
Adresse: Eugen-Sänger-Ring 4, 85649 Brunnthal
Öffentliche Anbindung: S5 Richtung Aying Ausstieg bei Neuperlach Süd; Im Anschluss Bus Linie 222 Richtung Höllriegelskreuth bis zur Station Brunnthal
Zudem birgt es einen weiteren wertvollen Vorteil, dass diese drei Hallen desselben Konzerns sich in der Landeshauptstadt befinden: In regelmäßigen Abständen werden besondere Events ausgetragen wie die Soul Moves Süd oder Catch Ya Match. Bei den Munich Masters, ebenfalls ein Spaßwettkampf der Kette, kannst du beispielsweise spezielle Wettkampf Routen in allen drei Hallen entdecken und dich für einen außergewöhnlichen Finaltag qualifizieren, den du garantiert nicht so schnell vergisst.
Heavens Gate – Klettern und Bouldern in alten Kartoffelsilos
Das Heavens Gate ist eine der ersten Kletterhallen Münchens, steht den anderen jedoch dank umfangreicher Modernisierung und die gelungene Verknüpfung von Tradition & Moderne in keinster Weise nach. Man findet hier auf 4.500m² über 170 Kletterrouten sowie 160 Boulder und wird schnell mit der Frage konfrontiert, wo man bei der Auswahl überhaupt anfangen möchte.
Hier wurde ein Ort geschaffen, der für Gemeinschaft und Inklusion steht und sich durch ein Vereinsheim und einen Szenetreff mit regelmäßigen Events für die Community auszeichnet. Egal ob Hobbykletterer, Anfänger oder Tourist auf der Durchreise – hier findet jeder etwas für seine Bedürfnisse.
© IG Klettern München & Südbayern e.V.
Weitere Besonderheiten sind die bis zu 30m langen Kletterrouten in den ehemaligen Kartoffelsilos und in den Sommermonaten sicherlich die Terrasse mitten im Werksviertel. Wenn man denkt, dass hier der Fokus nur auf das Seilklettern gelegt wurde, wird man schnell eines Besseren belehrt. Es gibt eine eigene Boulderhalle, mit separater Trainingsarea und auch ausdauernde Traversen Routen finden sich, ohne lange danach suchen zu müssen.
Das Heavens Gate ist mehr als eine Kletterhalle – es ist ein Stück Münchner Klettergeschichte, modern interpretiert. Mit seiner beeindruckenden Wandhöhe, starker Community-Ausrichtung und dem Mix aus Sport und Gemeinschaft gehört es zu den charakterstärksten Adressen in der Region.
Website: https://www.heavensgate-muc.de/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:00-23:00 Uhr
Samstag & Sonntag 9:00-23:00 Uhr
Adresse: Speicherstraße 21, 81671 München
Öffentliche Anbindung: S-Bahn bis Ostbahnhof und dann 10min zu Fuß
Element Boulders München – Design trifft auf funktionales Training
Wer eine stilvolle Boulderhalle mit modernem Flair und minimalistischer Ästhetik sucht, ist bei der Element Boulderhalle bestens aufgehoben. Hier verschmelzen Design, Sport und Wohlfühlatmosphäre zu einem stimmigen Gesamtkonzept.
© Element Boulders München / Fotograf Leon Buchholz
Neben der Boulderfläche bietet diese Halle einen voll ausgestatteten Trainingsbereich, der keine Wünsche offenlässt. Mit Campus- und Hangboards, freien Trainingsgeräten und ausreichend Platz für eine Yoga Session nach dem Bouldern ist jede:r hier gut aufgehoben.
Bei der Erstanmeldung wird man mit einem besonderen Angebot belohnt: Man kann sich für den Preis eines Eintritts eine Karte für die nächsten 14 Tage kaufen und hat so die Möglichkeit, die Halle ausgiebig zu testen.
Das angeschlossene Café unterstreicht den durchdachten Stil der Halle. Mit hochwertigem Kaffee, gesunden Snacks und einer ruhigen Lounge-Atmosphäre wird der Besuch auch abseits der Wände zu einem angenehmen Erlebnis. Hier spürt man den Anspruch, mehr als nur eine Sportstätte zu sein – Element ist Lifestyle, Community und Erholung in einem.
Website: https://muenchen.element-boulders.de/start.html
Öffnungszeiten: Montag, Freitag, Samstag & Sonntag 9:00-23:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 7:00-23:00 Uhr
Adresse: Zielstattstraße 23, 81379
Öffentliche Anbindung: S7 Richtung Wolfratshausen Ausstieg Mittersendling; Danach 10min Fußweg
DAV Kletter- und Boulderzentren München – Sportlich auf höchstem Niveau
Die beiden großen DAV-Zentren im Münchner Süden (Thalkirchen) und Norden (Freimann) zählen zu den größten und professionellsten Kletteranlagen Europas. Als DAV-Mitglied profitierst du nicht nur von vergünstigten Eintrittspreisen, sondern erhältst Zugang zu hochklassigen Indoor Kletter- und Boulderbereichen, die auch im Leistungssport neue Maßstäbe setzen.
1. DAV Kletter- und Boulderzentrum Thalkirchen
In der neuen Boulderhalle in München Thalkirchen kann man perfekt auf zwei Ebenen trainieren. In dem gesamten Bereich findet man über 250 Boulder für Einsteiger, Fortgeschrittene und echte Könner. Ein Highlight sind die Boulder, die im Wettkampf-Stil geschraubt werden. Hier kannst du gezielt komplexe Techniken üben, das Scoring System lernen und dich auf dein nächstes Event vorbereiten. Außerdem lädt die Außenfläche bei warmen Temperaturen zu einer Trainingseinheit bei Sonnenstrahlen ein und verleiht mit ihrem Charme eine angenehme Atmosphäre, um neue Höchstleistungen zu erbringen.
Die Wettkampf Wand im Erdgeschoss ist dir schon zu langweilig? – Kein Problem!
Diese Halle ist der Stützpunkt des Spitzensportverbandes, was sie zu einem echten Leistungszentrum mit Vorbildfunktion macht. Hier trainiert der National-, Regional- und Landeskader und somit ist die Chance, eines deiner KletteriIdole hier anzutreffen, ziemlich hoch. Wenn du also eine richtige Herausforderung suchst, kannst du dich an den 5 Weltcup-Simulationsbouldern versuchen und herausfinden, was dir noch zum Kletterprofi fehlt.
Website: https://www.kbthalkirchen.de/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:00-23:00 Uhr
Samstag & Sonntag 8:00-23:00 Uhr
Adresse: Thalkirchner Straße 207, 81371 München
Öffentliche Anbindung: U6 Richtung Fürstenried West Ausstieg Thalkirchen
2. DAV Kletter- und Boulderzentrum München Freimann
Mit dem DAV-Zentrum in München-Freimann hat der Deutsche Alpenverein einen modernen Boulder-Hotspot geschaffen, der sich sowohl an Freizeitboulderer als auch an leistungsorientierte Athlet* innen richtet. Die Boulderhalle im Münchner Norden ist großzügig gestaltet, technisch hochwertig ausgestattet und bietet mit ihrer klaren Struktur eine angenehme Trainingsatmosphäre.
© KB Freimann
Auf zwei Ebenen verteilen sich abwechslungsreiche Boulder in verschiedenen Schwierigkeitsgraden – von der klassischen Anfängerstufe bis hin zu komplexen Wettkampfbouldern. Die durchdachte Wandgestaltung ermöglicht gezieltes Technik- und Beweglichkeitstraining, während große, offene Flächen für ausreichend Platz auch bei höherem Besucheraufkommen sorgen. Ebenfalls bei diesem Standort ist der Außenbereich, der besonders im Sommer zu Trainingseinheiten unter freiem Himmel einlädt, ein willkommenes Highlight. Hier trifft sportliche Leistung auf entspannte Atmosphäre – mit viel Tageslicht, frischer Luft und urbanem Grün.
Was die Halle(n) zudem auszeichnet, ist ihr Fokus auf Wettkampf-orientiertes Bouldern: Ein Teil der Routen ist im Stil offizieller Wettkämpfe geschraubt – ideal, um sich gezielt auf Wettkämpfe vorzubereiten oder neue Bewegungsmuster kennenzulernen. Für ambitionierte Athlet:innen stehen zusätzlich Trainingsboards, Systemwände und ein Kraftraum zur Verfügung.
Website: https://www.kbfreimann.de/
Öffnungszeiten: Montag, Freitag, Samstag & Sonntag 9:00-23:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 7:00-23:00 Uhr
Adresse: Ingolstädter Landstraße 172a, 80939 München
Öffentliche Anbindung: U6 bis Kieferngarten; dann ca. 10 Minuten Fußweg
Einstein Boulderhalle – Urban, innovativ & vielseitig
Mitten an der Landsbergerstraße liegt die Einstein Boulderhalle – ein moderner Treffpunkt für alle, die Bouldern sportlich nehmen, aber nicht auf Stil und Ambiente verzichten wollen. Die Halle ist Teil der bekannten Einstein-Kette aus Ulm und bringt deren junges Konzept erfolgreich in die bayerische Landeshauptstadt.
Auf rund 2.000 m² Boulderfläche findest du eine große Auswahl an abwechslungsreichen Routen, die regelmäßig neu geschraubt werden. Egal, ob du zum ersten Mal boulderst oder gezielt an deiner Technik arbeitest – hier findest du passende Herausforderungen auf jedem Level. Die Wandgestaltung ist dabei genauso vielfältig wie die Community: technisch, dynamisch – oder auch mal verspielt.
© Einstein Boulders
Ein besonderer Fokus liegt auf der Kombination aus Sport, Lifestyle und Gemeinschaft. Die offene Architektur, hohe Decken und stylisches Interior-Design schaffen ein modernes Loft-Gefühl, das sich angenehm vom Hallen-Standard abhebt. Dazu kommt ein separater Trainingsbereich mit allem, was das Kletterherz begehrt – Campusboard, Systemwand und funktionelles Equipment für deine Overall-Fitness. Jedoch sorgt diese Raumaufteilung dafür, dass sich zu den Stoßzeiten viele Menschen an denselben Orten komprimiert aufhalten. Um dieses Problem zu umgehen, könnte man hier lieber in den weniger frequentierten Vormittagszeiten vorbeischauen.
Und wenn du nach deiner Session noch entspannen willst, erwarten dich im hauseigenen Café leckere Snacks und eine ebenso stylische wie gemütliche Atmosphäre – ideal zum Abschalten oder Austauschen mit anderen Boulderbegeisterten.
Ein weiteres Highlight: Regelmäßige Events, Community-Aktionen, Technik-Workshops und sogar Afterwork-Veranstaltungen sorgen dafür, dass die Einstein Halle mehr ist als nur ein Ort zum Trainieren – sie ist ein fester Bestandteil der Münchner Boulderszene.
Website: https://muenchen.einstein-boulder.com/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:00-23:00 Uhr
Samstag & Sonntag 9:00-23:00 Uhr
Adresse: Landsbergerstr. 185, 80687 München
Öffentliche Anbindung: S-Bahn Ausstieg Hirschgarten; dann ca. 5min Fußweg
Riesige Rosi - Das etwas andere Bouldererlebnis
Wenn dich klassische Boulderhallen schon langweilen oder du in deiner Umgebung alle Hallen schon getestet hast, stellen wir dir jetzt ein ganz besonderes Konzept vor. Die ehemalige Ramersdorfer Unterführung wurde als frei zugängliche Boulderwand umfunktioniert. Nachdem dieser Ort nur noch wenig frequentiert wurde, hat sich das „Kraxlkollektiv“ des DAV eingeschaltet und die Chance genutzt, um eine wetterfeste Kletterlocation zu etablieren. Es ist keine Voranmeldung notwendig, sondern hier läuft alles Ganz nach dem Motto: Ankommen und loslegen! Es findet jeder etwas, für sein Boulderlevel – egal ob neugieriger Anfänger oder ambitionierter Boulderer.
Die Routen werden auch regelmäßig umgeschraubt, heißt wer einmal dort war, hat lange noch nicht alles gesehen.
© Kraxlkollektiv
Das sogenannte „Kraxlkollektiv“ besteht aus Boulderbegeisterten, die sich für kostenloses Bouldern im Raum München einsetzen. Neben der Riesigen Rosi haben sie auch andere Projekte wie den „Dicken Hans“ auf der Theresienwiese und den „Lolliblock“ im Sugar Mountain umgesetzt. Hier kann jeder mit anpacken und neue Dinge ausprobieren.
Wolltest du auch schonmal deine eigene Route schrauben?
In der Riesigen Rosi ist bei den regelmäßigen Umschraubterminen jede weitere helfende Hand herzlich willkommen, und du kannst dir knifflige Boulderprobleme überlegen.
Website: https://www.kraxlkollektiv.de/
Öffnungszeiten: 24/7 öffentlich zugänglich
Adresse: Rosenheimerstraße, 81669 München
Öffentliche Anbindung: S-Bahn Richtung München Ost; Umstieg in die Buslinie 155 Richtung Emdenstraße; Ausstieg Ramersdorf
Kletter- und Boulderzentrum SV Neuperlach - simpel und fernab vom Trubel
Neben den zahlreichen neuen Boulderspots, die in den letzten Jahren in München eröffnet wurden, gehört die nächste Adresse noch zu den Geheimtipps. Beim SV Neuperlach kann man in aller Ruhe bouldern, und die Halle ist nicht so überlaufen, wie andere ihrer Art.
© SV Neuperlach
Ein weiterer Pluspunkt der Wahl dieses Geheimtipps ist der kostengünstige Eintrittspreis von sieben Euro für Nicht-Mitglieder und unschlagbare fünf Euro für Mitglieder. Jeden Donnerstag werden neue Routen geschraubt, das heißt dein Training wird zudem nie eintönig. Es warten ein Innen- und Außenbereich auf dich und auch wenn die Gesamtfläche nicht die größte ist, wird man garantiert trotzdem auf seine Kosten kommen.
Website: https://www.svn-muenchen.de/klettern/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00-23:00 Uhr
Samstag & Sonntag 8:00-22:00 Uhr
Adresse: Staudingerstraße 20, 81735 München
Öffentliche Anbindung: S-Bahn bis München Ost; Danach Bus 155 Richtung Emdenstraße und Ausstieg bei Staudingerstraße 20
Deine nächste Boulder-Session wartet schon
Egal ob du gerade erst in die Welt des Boulderns und Kletterns eintauchst oder schon lange Teil der Szene bist – der Raum München bietet dir eine beeindruckende Vielfalt an Hallen, die sportliche Herausforderung, kreative Routen und echte Community-Erlebnisse miteinander verbinden. Von traditionsreichen Kletterzentren bis hin zu stylischen Boulder-Lofts mit Café-Flair ist für jeden Geschmack und jedes Level das passende dabei.
Ob du mit Familie unterwegs bist, Techniktraining suchst oder einfach nach Feierabend abschalten willst – mit der hier erstellten Übersicht findest du garantiert deinen persönlichen Lieblingsspot. Also Kletterschuhe einpacken, Chalkbag schnappen – und los geht’s zur nächsten Wand!
Bouldern geht jedoch nicht nur in der Halle!
Wenn’s draußen regnet, der Alltag ruft oder die nächste Halle zu weit weg ist, bringt dir Clevo dein kletterspezifisches Training nach Hause. Hangboards, Fingertrainer & mehr – kompakt, effektiv und ideal für die Vorbereitung aufs nächste Projekt.
Dein Clevo Team
1 Kommentar
Claudia
Wusste gar nicht, dass es ein so vielfältiges Angebot gibt. Danke für die tolle Übersicht!
Wusste gar nicht, dass es ein so vielfältiges Angebot gibt. Danke für die tolle Übersicht!